KURSAUFBAU

Nach Erlangen des „Seepferdchen-Abzeichens“ begleiten wir Euer Kind gerne weiter auf seiner Schwimmreise und freuen uns, Euch unseren Fortgeschrittenenkurs Bronze vorzustellen.
In unserem Bronzekurs werden die Kinder behutsam an die 25-Meter-Bahn herangeführt, während sie gleichzeitig ihr Tempo beim Erlernen neuer Fähigkeiten selbst bestimmen können. Wir beginnen damit, die Kinder an das Rückenschwimmen heranzuführen und führen Tauchübungen durch, um das Tief- und Streckentauchen zu erlernen. Zudem üben wir verschiedene Sprünge vom Beckenrand, einschließlich Kopfsprüngen.

ANFORDERUNGEN

Sobald wir das Vertrauen haben, dass die Kinder sich sicher über und unter Wasser bewegen, können sie die Prüfung für das bronzene Jugendschwimmabzeichen „Freischwimmer“ ablegen. Die Anforderungen für dieses Abzeichen umfassen:

Kenntnis von Baderegeln

Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen, wobei mindestens 200 Meter zurückgelegt werden müssen, davon 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 Meter in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).

Einmaliges Tauchen auf eine Tiefe von ca. 2 Metern von der Wasseroberfläche mit dem Heraufholen eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring).

Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-Meter-Brett.

Das bronzene Jugendschwimmabzeichen ist ein wichtiger Meilenstein für die Kinder, da es die Grundlage dafür bildet, als Schwimmer anerkannt zu werden, insbesondere auch als Voraussetzung für den Schwimmunterricht in Schulen. Das Seepferdchenabzeichen ist hierfür nicht ausreichend.

Trainingsort & -Zeit

Vorbereitungskurs „Bronze“

Samstags von 12.45 Uhr bis 13.30 Uhr

Hallenbad Rheinbad 33, Europaplatz 1, 40474 Düsseldorf – Lohausen